Was du beim Outfit im Videocall beachten solltest

Was du beim Outfit im Videocall beachten solltest: Stil und Professionalität in der virtuellen Welt

In der heutigen Zeit sind Videocalls ein unverzichtbarer Bestandteil unseres beruflichen und privaten Lebens geworden. Ob für Meetings im Homeoffice, Online-Kurse oder digitale Familientreffen – das richtige Outfit spielt dabei eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel erfährst du, was du beim Outfit im Videocall beachten solltest, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen und dich wohlzufühlen.

Die Bedeutung eines passenden Outfits im Videocall

Videocalls vermitteln einen wichtigen ersten Eindruck, der oft entscheidend für den Verlauf eines Gesprächs oder einer Verabredung sein kann. Hier sind einige Gründe, warum das Outfit im Videocall von Bedeutung ist:

1. Der erste Eindruck zählt

Forschungsergebnisse zeigen, dass der erste Eindruck innerhalb der ersten sieben Sekunden entsteht. Ein professionelles Erscheinungsbild im Videocall kann das Vertrauen deiner Gesprächspartner erhöhen und diese dazu bringen, dich ernster zu nehmen. Ein gut durchdachtes Outfit kann dabei helfen, die gewünschte Authentizität und Professionalität auszustrahlen.

2. Die Wirkung auf die eigene Psyche

Das richtige Outfit kann nicht nur deine Außenwirkung beeinflussen, sondern auch dein eigenes Selbstbewusstsein steigern. Wenn du dich gut kleidest, fühlst du dich auch in deiner Rolle sicherer. Achte darauf, dass du Kleidung wählst, die dich in deinem beruflichen Kontext repräsentiert und in der du dich wohlfühlst.

Auswahl des Outfits: Was du beim Outfit im Videocall beachten solltest

1. Die passende Kleidung für den Anlass

Je nach Art des Videocalls solltest du dein Outfit anpassen. Hier sind einige Tipps, wie du das richtige Kleidungsstück wählst:

a) Business-Meeting

Für formelle Meetings, insbesondere mit Vorgesetzten oder externen Partnern, solltest du dich für businessgerechte Kleidung entscheiden. Anzüge sind unsere erste Wahl, wobei Hemden oder Blusen darunter eine gute Ergänzung darstellen. Achte darauf, dass die Farben nicht zu grell sind – neutrale Töne sind oft die sicherste Wahl.

b) Kreative Branchen

Wenn du in einem kreativen Beruf arbeitest, kann dein Outfit etwas lockerer und individueller sein. Hier kannst du mit Farben und Mustern experimentieren. Dennoch gilt: Vermeide übertrieben legere Kleidung wie Schlafanzüge oder Sportkleidung.

c) Informelle Besprechungen

Für informelle Meetings oder Teambesprechungen im kleinen Rahmen kannst du dich legerer kleiden. Ein gepflegtes T-Shirt oder ein lässiger Pullover können hier absolut ausreichend sein, solange sie ordentlich wirken.

2. Achte auf die Farben und Muster

Farben und Muster können entscheidend sein, wenn es darum geht, was du beim Outfit im Videocall beachten solltest. Helle, einfarbige Kleidung lenkt weniger ab und lässt dich professioneller wirken. Vermeide komplizierte Muster, die im Stream möglicherweise komisch wirken.

3. Die richtige Beleuchtung

Bevor du in dein Outfit investierst, achte darauf, dass du mit der Beleuchtung „spielst“. Idealerweise sitzt du vor einem Fenster, das natürliches Licht spendet, oder verwendest eine Softbox. Das richtige Licht kann die Farben deiner Kleidung optimieren und sorgt dafür, dass du frisch und präsent bleibst.

4. Die Bedeutung der Unterkategorie „Schuhe“

Die Schuhe sind beim Videocall oft nicht sichtbar, dennoch spielt deine gesamte Auswahl eine Rolle für dein Gefühl. Wenn du dich in deinem Outfit „ganz“ fühlst, ist das auch für deine Ausstrahlung von Vorteil. Ein gepflegter Look wird meistens mit einer vollständigen, gut abgestimmten Garderobe assoziiert.

Accessoires und Makeup: Feinschliff für dein Outfit

1. Die richtigen Accessoires

Accessoires können deinem Outfit den letzten Schliff geben. Ein elegantes Collier oder eine schlichte Uhr können einen professionellen Eindruck hinterlassen. Achte darauf, dass die Accessories nicht zu überladen wirken; weniger ist oft mehr.

2. Makeup und Frisur

Wenn du normalerweise makeup trägt oder deine Haare stylst, solltest du auch in einem Videocall nicht darauf verzichten. Achte darauf, dass dein Gesicht gut zur Geltung kommt, ohne dass die Farben zu übertrieben sind. Ein dezenter Look kann helfen, die Aufmerksamkeit auf deine Aussagen zu lenken, statt auf dein Gesicht.

Tipps für die Vorbereitung auf den Videocall

1. Probelauf vor dem Call

Wenn du dir unsicher bist, ob dein Outfit im Videocall wirklich funktioniert, mach einen Probelauf. Starte deinen Laptop oder dein mobiles Endgerät, schalte die Kamera ein und schau dir an, wie du in deinem Outfit wirkst. Dies gibt dir die Möglichkeit, Anpassungen vorzunehmen.

2. Die Umgebung beachten

Eine aufgeräumte und ruhige Umgebung ist ebenso wichtig wie dein Outfit. Achte darauf, dass im Hintergrund keine Ablenkungen liegen, die die Gespräche stören könnten. So kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren.

Fazit: Was du beim Outfit im Videocall beachten solltest

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das richtige Outfit im Videocall einen großen Einfluss auf den Verlauf und den Erfolg des Gespräches hat. Achte darauf, dass dein Outfit dem Anlass entspricht, die Farben und Muster passend gewählt sind und auch die Umgebung gut vorzubereiten ist. Durchführung eines Probelaufs kann ebenfalls helfen, um dein Bestes zu geben.

Indem du das Thema „Was du beim Outfit im Videocall beachten solltest“ ernst nimmst und dir die Zeit nimmst, darauf zu achten, kannst du nicht nur deinen eigenen Eindruck, sondern auch den der Gesprächspartner positiv beeinflussen. In der digitalen Welt sind auch subtile Details entscheidend, um in die gewünschte Richtung zu wirken.

Weiterführende Ressourcen

Wenn du zusätzliche Informationen benötigst, um deine berufliche Online-Präsenz zu optimieren, sieh dir auch folgende Seiten an:

Indem du bewusste Entscheidungen in deinem Outfit und deiner digitalen Präsenz triffst, trägst du wesentlich zu deinem Erfolg bei. Seien es Videocalls oder persönliche Gespräche – ein gelungener Auftritt wirkt sich immer positiv aus.

Kostenfrei für dich.

Hol dir jetzt deine persönliche Marketing und Leadberatung – einfach, unverbindlich und komplett kostenlos.

Weitere Artikel

Vielleicht interessiert dich auch...

Kostenfrei für dich.

Hol dir jetzt deine persönliche Marketing und Leadberatung – einfach, unverbindlich und komplett kostenlos.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.